Ausbildungsstelle Stellen-Nr.: 25556-IS-14112023 |
![]() |
Ausbildung 2024 Staatlich anerkannter Pflegehelfer m/w/d (Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in) |
Überblick | |
sozialversicherungspflichtig: | Ja |
Arbeitsort: | 01589 Riesa |
frühster Beginn der Tätigkeit: | 01.08.2024 |
Stellenanzahl: | 1 |
Berufsbranche: | Gesundheits- und Sozialwesen |
Angebotsbeschreibung: |
Ausbildung zum Gesundheits-und Krankenpflegehelfer (m/w/d) Was erwartet Sie? • eine zweijährige Ausbildung in Vollzeit, bestehend aus Theorie- und Praxisphasen • theoretischer & fachpraktischer Unterricht an der Berufsfachschule mit berufsbezogenen Fächern wie Entwickeln eines beruflichen Selbstverständnisses, Erhalten und Fördern der Gesundheit, Gestalten von Lebensraum und Lebenszeit, Erkennen von Pflegesituationen, Mitwirken bei Pflegemaßnahmen, Handeln in Notfällen, Situationsgerechte Kommunikation, Strukturierung und Organisation der eigenen Arbeit,Pflegehandeln im qualitätsgerechten sowie rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmen • praxisnahe und handlungsorientierte Ausbildung im SeniorenHaus • Anwendung & Vertiefung der in der Theorie erworbenen Kenntnisse • Bearbeitung eigenständiger Praxisaufgaben zur Verknüpfung der Lerninhalte • Fachliche Anleitung, Übung und individuelle Begleitung bis hin zur Prüfungsvorbereitung durch qualifizierte & erfahrene Praxisanleiter und Pflegefachkräfte in unseren Teams • Ausbildungsvergütung nach AVR Diakonie Deutschland (Sachsen), Jahressondersonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge bereits in der Ausbildung • das Erlangen des Realschulabschlusses ist mit dieser Ausbildung möglich Wie sehen Ihre beruflichen Möglichkeiten aus? • Ausbildung und spätere Möglichkeiten im Beruf sind vielfältig, egal ob in der ambulanten oder der stationären Pflege, einer Tagespflege, im Krankenhaus oder der Intensivpflege – Sie werden gebraucht! Wie können Sie sich bewerben? Bewerbung, Lebenslauf, Halbjahreszeugnis oder Abschlusszeugnis der 9. Klasse / anderes gleich- bzw. höherwertiges Abschlusszeugnis, Gesundheitszeugnis vom Hausarzt für die Eignung im Pflegeberuf Sind Fragen offen? Wir beraten Sie gerne auf dem Weg zur Ausbildung: Katrin Wittig-Lau Einrichtungsleitung 03525 617510 Jens Furchert Pflegedienstleitung 03525 617515 |
Konditionen | |
Arbeitszeit (pro Woche): | 40 Stunden ( Vollzeit) |
Vergütung: | Ausbildungsvergütung brutto 1. Lehrjahr 1.058,33€ |
Befristung: | unbefristet |
Anforderungen an Bewerber | |
mindest erforderlicher Schulabschluss: | Hauptschulabschluss |
erforderlicher Berufsabschluss: | keine Angabe |
mindest erforderliche Hochschulabschlussart: | keine Zuordnung |
PKW benötigt: | Nein |
Führerschein: | − |
sonstige Anforderungen: |
Was sollten Sie mitbringen? • einen Hauptschul- bzw. gleich- oder höherwertigen Bildungsabschluss • gesundheitliche Eignung für einen Pflegeberuf & Masernimpfschutz • eintragungsfreies einfaches Führungszeugnis • Gespür für die individuellen und sozialen Bedürfnisse älterer Menschen • Interesse an pflegerischer Versorgung und sozialer Betreuung • Freude, im Team zu arbeiten und sich auf Beziehungsarbeit einzulassen • ein absolviertes Pflege-Praktikum zur Festigung des Berufswunsches ist vorteilhaft |
Kontakt | |
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Ihre(n)
zuständige(n) Berufsberater(in) im Jobcenter um die Kontaktdaten des Arbeitgebers zu erhalten |