Ausbildungsstelle Stellen-Nr.: 25446-IS-19102023 |
![]() |
Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer - Lebensmitteltechnik 2024 (m/w/d) |
Überblick | |
sozialversicherungspflichtig: | Ja |
Arbeitsort: | 01591 Riesa |
frühster Beginn der Tätigkeit: | 01.08.2024 |
Stellenanzahl: | 1 |
Berufsbranche: | Verarbeitendes Gewerbe |
Angebotsbeschreibung: |
Die Teigwaren Riesa GmbH bietet Ihnen ab dem 01.08.2024 eine hochwertige und anspruchsvolle Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer [m/w/d]. Während dieser Ausbildung erlernen Sie das Einrichten und die Bedienung sowie die Steuerung und Überwachung der Maschinen und Anlagen. Die Dokumentation der Herstellungsparameter und die Durchführung von Prozesskontrollen gehören ebenso zu Ihrem Aufgabengebiet wie die Reinigung der Produktions- und Verpackungsanlagen. Wir bieten Ihnen vielseitige berufliche Entwicklungsmöglichkeiten in einem abwechslungsreichen Arbeitsumfeld. Sie möchten diese Abläufe vorab einmal anschauen! Kein Problem! Besuchen Sie uns im Nudelcenter Riesa und erleben Sie bei einer spannenden Führung durch die Gläserne Produktion die einzelnen Schritte der industriellen Nudelherstellung. Ausbildungsdauer: 2 Jahre Berufsschule: BSZ Dresden Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung per Post oder E-Mail (ausschließlich als PDF - max. 6 MB) an: bewerbungen@teigwaren-riesa.de |
Konditionen | |
Arbeitszeit (pro Woche): | 40 Stunden ( Vollzeit) |
Vergütung: | Ausbildungsvergütung nach Haustarifvertrag |
Befristung: | unbefristet |
Anforderungen an Bewerber | |
mindest erforderlicher Schulabschluss: | Mittlere Reife / Mittlerer Bildungsabschluss |
erforderlicher Berufsabschluss: | keine Angabe |
mindest erforderliche Hochschulabschlussart: | keine Zuordnung |
PKW benötigt: | Nein |
Führerschein: | − |
sonstige Anforderungen: |
- Mittlere Reife/Mittlerer Bildungsabschluss - Lernbereitschaft, Zielstrebigkeit/Ergebnisorientierung, Teamfähigkeit - Zwingend erforderlich: Deutsch |
Kontakt | |
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Ihre(n)
zuständige(n) Berufsberater(in) im Jobcenter um die Kontaktdaten des Arbeitgebers zu erhalten |