Ausbildungsstelle Stellen-Nr.: 24013-IS-21102022 |
![]() |
Pflegefachmann/-frau (m/w/d) |
Überblick | |
sozialversicherungspflichtig: | Ja |
Arbeitsort: | 01616 Strehla |
frühster Beginn der Tätigkeit: | 01.09.2023 |
Stellenanzahl: | 1 |
Angebotsbeschreibung: | Auch im Jahr 2023 bieten wir Ihnen die Möglichkeit einer zukunftsorientierten Berufsausbildung mit Perspektive zum/zur Pflegefachmann/-frau (m/w/d). Im Mittelpunkt der Ausbildung steht das Erlernen einer individuellen Versorgung in den Bereichen der Grund- und Behandlungspflege aber auch die Unterstützung der persönlichen Lebensgestaltung verbunden mit der Förderung der Gesundheit und der Selbständigkeit unserer Bewohner/innen in allen Lebensbereichen. Der schulische Teil der Ausbildung erfolgt an einer Berufsfachschule für Altenpflege, der praktische Teil wird in unserer Pflegeeinrichtung durchgeführt. Insgesamt dauert die Ausbildung drei Jahre. Sie sehen Ihre berufliche Zukunft in der Pflege und Betreuung hilfebedürftiger, älterer Menschen und sind bereit, Verantwortung zu übernehmen, dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Ihre Bewerbungsunterlagen für eine Ausbildung schicken Sie bitte einfach schriftlich oder per Mail an uns. |
Konditionen | |
Arbeitszeit (pro Woche): | 40 Stunden (Vollzeit) |
Vergütung: | das konkrete Lohnangebot ist beim Arbeitgeber zu erfragen |
Befristung: | unbefristet |
Anforderungen an Bewerber | |
mindest erforderlicher Schulabschluss: | Mittlere Reife / Mittlerer Bildungsabschluss |
erforderlicher Berufsabschluss: | keine Angabe |
mindest erforderliche Hochschulabschlussart: | keine Zuordnung |
PKW benötigt: | Nein |
Führerschein: | − |
sonstige Anforderungen: | - Mittlerer Bildungsabschluss oder gleichwertige Ausbildung (Deutsch: 3 Englisch: 3 Mathe: 3) - Hauptschulabschluss mit einer zusätzlich abgeschlossenen Berufsausbildung von mindestens zwei Jahren oder die Erlaubnis als Altenpflegehelfer/in bzw. Gesundheits- und Krankenpflegehelfer (m/w/d) - ab 2. Lehrjahr ist eigene Mobilität zum Erreichen des Arbeitsortes erforderlich |
Kontakt | |
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Ihre(n)
zuständige(n) Berufsberater(in) im Jobcenter um die Kontaktdaten des Arbeitgebers zu erhalten |